möchte das Vorhaben trotz der Kehrtwende der Kommission abschließen. „Wir sehen es als politischen Affront, sich so kurz vor Abschluss der Verhandlungen in die Arbeit des Parlaments und der EU-Staaten einzumischen“, sagte sie. * Frankreich | Afrika | Uranabbau | Orano | Region Agadez in Niger Zeitenwende in Afrika Frankreichs Stromversorgung in Gefahr: Niger verstaatlicht Uran-Vorkommen Niger übernimmt die Kontrolle über seine Uranvorkommen und entzieht damit dem französischen Konzern Orano...
abgerückt. Greenpeace prangert mit seiner Aktion vor allem die weiter laufenden Geschäfte Frankreichs mit Russland an, unter anderem den Import von Düngemitteln. * Wasserstoff | Ökostrom | Importe Hohe Risiken und lange Transporte Dämpfer für afrikanische Wasserstoff-Versprechen Deutschland benötigt große Mengen Ökowasserstoff, um Erdgas zu ersetzen. Bisher setzten Unternehmen auch auf Importe aus Afrika. Diese Versprechen sind kostspielig und risikoreich, haben Forscher errechnet. Mit...
ist gut genug. Ich habe einen Job für den, sobald er hier ankommt" - dann sollen wir denen doch bitte um Himmels Willen nicht ins Handwerk pfuschen, sondern die Marktwirtschaft machen lassen... * Don Trumpls Friedenspolitik in Somalia Horn von Afrika: Warum Trump den "größten Luftangriff der Geschichte" angeordnet hat Die USA überziehen Somalia mit schweren Angriffen. Der "Friedensmacher" in Washington setzt auf den militärischen Vorschlaghammer. Was steckt dahinter? Der Flugzeugträger USS...
und Würde aller Menschen auf der Welt zu sichern, sagte Julia Duchrow, Generalsekretärin von Amnesty Deutschland. Das Abschneiden humanitärer Hilfe bringe Gefahr für Millionen Menschen, sagte Duchrow. In den USA soll die insbesondere auch für Afrika bedeutende Entwicklungshilfebehörde USAID bis zum 1. Juli zerschlagen werden. Erneut Völkermordvorwurf gegen Israel Amnesty listet in dem Bericht mehrere mutmaßliche Kriegsverbrechen gegen die Zivilbevölkerung auf. Dabei geht die NGO auch...
die sich bisher gegen einseitige Abhängigkeiten von China richteten, werden jetzt auch im Verhältnis zu den USA zum Thema. Leichthammer und Fabry fordern mehr Zusammenarbeit mit den anderen von Trumps neuen Zöllen betroffenen Ländern in Afrika, in Asien und Lateinamerika – aber auch mit China. Es könnte entstehen, was der Chef-Kolumnist für Aussenpolitik der «Financial Times», Gideon Rachman, dieser Tage festgestellt hat: «Trump setzt die Saat für eine anti-amerikanische Allianz» Es ist mehr...
- CHC" Alice im Wunderland Dona Qoyote Weidel, Ducenea Meloni und Zensursula von der Leyen! (Tosender Beifall) Ihre glorreichen Taten bei der Unterwerfung lahmarschiger Konservativer, der Aufrüstung Europas sowie der Abwehr von Asylsuchenden aus Afrika und Asien haben sie für die Aufnahme in diesen exklusiven Club prädestiniert. Währenddessen zerlegen Don Trumpl, Elon Muskulus und die anderen Mafiosi mit viel Geld die Reste der westlichen Demokratien in leicht verdauliche Häppchen und...
"Chido" mit Dutzenden, möglicherweise sogar Hunderten Toten auf Mayotte ist die Lage im französischen Außengebiet immer noch unüberschaubar. Die völlig überlasteten Krankenhäuser auf der dicht besiedelten Inselgruppe zwischen Madagaskar und dem afrikanischen Kontinent konnten der vielen Patienten kaum noch Herr werden. Ärzte berichten, dass neben verletzten Sturmopfern auch immer mehr Menschen mit Dehydrierung, Mangelernährung und anderen Krankheiten behandelt werden müssten. Im größten...
Grenze zu Mali sind sämtliche Dörfer und Städte betroffen. Heftige Regenfälle haben in den vergangenen Wochen dazu geführt. [...] Nicht nur Senegal erlebt schwere Überschwemmungen. 6,9 Millionen Menschen sind insgesamt in West- und Zentralafrika betroffen, so der neueste Überblick der humanitären UN-Koordinierungsstelle OCHA vom 16. Oktober. Zwei Drittel dieser Zahl konzentrieren sich auf Tschad, Niger und Nigeria. Die Sahelzone bekommt einen Teufelskreis aus Dürre und schweren Regenfällen zu...
geklagt. Dieser wurde ihm vom Landgericht Erfurt auch zugesprochen. Allerdings fällt die Entschädigung höher aus, eben weil die illegal eingebaute Abschalteinrichtung nicht nur den Kläger, sondern auch die Natur geschädigt hat... * Südafrika | Landwirtschaft | Pestizide Farmarbeiterinnen protestieren gegen europäisches Gift Gefährliche Spritzmittel, die in der EU längst verboten sind, landen in den Weinbergen Südafrikas. NGOs fordern ein Exportverbot. Deutschland und andere europäische Länder...
Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken
um Wasserstoff Die Bundesregierung treibt die Pläne für Wasserstoffproduktion in Namibia voran. Kritiker:innen beklagen Intransparenz. BERLIN taz Weiter auseinanderliegen können die Sichtweisen auf das große Vorhaben für grünen Wasserstoff im afrikanischen Staat Namibia kaum. Während deutsche Regierungsvertreter die Industrieansiedlung bei einer Konferenz in der namibischen Hauptstadt Windhoek vorantreiben wollen, äußern Umwelt- und Bürgerrechtsorganisationen grundsätzliche Kritik. Das...
stabil bleibt. In dem Zug kritisierte sie im Kurzmitteilungsdienst X bei der Gelegenheit den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz. Dieser meinte am vergangenen Sonntag, die Bahn müsse ihr Angebot reduzieren. * Klimakrise | Dürre | Migration Afrika Die Hoffnung ist grün Ein Gürtel aus Bäumen und Grünflächen soll sich bis 2030 durch Afrika ziehen. Ziel ist, die Folgen der Klimakrise zu bekämpfen. Doch das ehrgeizige Projekt stockt. Warum es trotzdem Anlass zur Hoffnung gibt. Die Länder Afrikas sind...
Newsletter XXX 2024 - 21. bis 27. Juli - Aktuelles+ Donald Trump: Die Leere hinter dem Bild
dem Vorwand, uns für ihre vergangenen Zerstörungen „entschädigen“ zu wollen. Zwischen 1904 und 1908 löschten die Deutschen die zwei Volksgruppen der Herero und Nama, die keine Sklaven des Deutschen Reiches sein wollten, fast vollständig aus. Afrikaner landeten in Konzentrationslagern und wurden auch anderen unmenschlichen Erfindungen der „zivilisierten Welt“ unterworfen, die später in den 1940er Jahren auch Europäer erleiden sollten. Erst 2015 erkannte Deutschland seine Verfehlungen der...
kehrten 2023 in ihre Heimat zurück, laut Uno-Flüchtlingskommissar Grandi immerhin »ein Funken Hoffnung«. Etwa 160.000 Geflüchtete fanden im Rahmen des sogenannten Resettlements eine neue Heimat – sie wurden von Flüchtlingslagern etwa in Afrika oder Asien zumeist in den Globalen Norden umgesiedelt. * Landwirte | Rechtsextreme | Christdemokraten Landwirte bei der EU-Wahl: AfD bei Bauern überdurchschnittlich 18 Prozent der Landwirtsstimmen gingen bei der Europawahl an die Rechtsextremen. Die...
Solche Unwetter konfrontieren uns als Gesellschaft mit der Frage, wie wir in Zukunft handeln wollen. In einer Zukunft, in der das Wort Jahrhundertereignis höchstens noch diese Bedeutung hat – dass das Jahrhundert voll davon sein wird. * Südafrika | Koalition | ANC Machtverlust für ANC bestätigt: Wer wird Südafrika in Zukunft mitregieren? Südafrikas Wahlbehörde hat nach Auszählung fast aller Stimmen bestätigt: Der regierende ANC hat viele Stimmen an andere Parteien verloren. Mit wem er das Land...
Infrastruktur in den USA wurden bereits benachrichtigt. Zuletzt sei die als "extrem" eingestufte Kategorie fünf im Oktober 2003 bei den sogenannten Halloween-Stürmen erreicht worden. Damals kam es demnach in Schweden zu Stromausfällen, in Südafrika seien Transformatoren beschädigt worden. Bei Sonnenstürmen werden durch Materieauswürfe auf der Sonne gigantische Mengen elektrisch geladener Teilchen in Richtung Erde geschleudert. Dadurch kann das Erdmagnetfeld zum Schwanken kommen. Infolgedessen...
keine Grenzen kenne, alle Nachbarländer könnten zum Ziel werden. Er will mit dem Kriegs- und Untergangsgerassel auch Europa militärisch und wirtschaftlich unabhängiger von den USA machen. Frankreich schicke schließlich auch Truppen, wenn afrikanische Staaten dies verlangen (oder drängen sich diesen auf). Jetzt nennt er zwei Voraussetzungen für einen Eintritt in den Krieg: „Wenn die Russen die Frontlinien durchbrechen würden, wenn es einen ukrainischen Antrag gäbe, was heute nicht der Fall ist,...
SPIEGEL vor. Die beiden NGOs haben dafür Nestlés Getreidebrei- und Milchpulvermarken Cerelac und Nido in einem Labor untersuchen lassen. Beide werden vom größten Nahrungsmittelhersteller der Welt als »gesund für Kinder« beworben, sind in Asien, Afrika und Lateinamerika weitverbreitet und gelten als sogenannte »billion brands« – Marken, die je über eine Milliarde Schweizer Franken zu Nestlés Umsatz beisteuern. Nido, auf dem Markt seit 1944, ist gar Nestlés bestverkaufte Folgemilch-Marke...
Entsalzung: Die Lösung für Wassermangel weltweit? Entsalzungsanlagen sind teuer, brauchen viel Energie und schaden der Umwelt. Doch sie sind lebenswichtig für immer mehr Regionen, in denen Wasser fehlt und Dürren zunehmen, etwa in Nahost, in Afrika oder am Mittelmeer. Schon seit mehr als 2000 Jahren sind Methoden bekannt, um Trinkwasser aus Salzwasser zu gewinnen. Griechische Seefahrer in der Antike kochten dafür Meerwasser, und im alten Rom wurde es durch Tonröhren gefiltert, um es trinkbar...
gilt? Das Wissen, dass ungezügelter Kapitalismus und Entwicklungen nach rechts in einem Ursache-Wirkungsverhältnis stehen, sowie die noch wichtigere Einsicht, dass es Demokratie ohne sozialen Ausgleich nicht geben kann... * Russland | China | Afrika Wie China und Russland den Westen im Handel mit Afrika ausstechen Chinas Geschäfte mit Afrika boomen. Russland drängt mit Weizengeschenken und politischer Annäherung auf den schwarzen Kontinent. Wie der Westen reagiert. Der Warenaustausch zwischen...
es wäre nicht das einzige Instrument gegen Verfassungsfeinde, das im Grundgesetz vorgesehen ist. Das BVerfG könnte auch einzelnen Personen die Ausübung von Grundrechten versagen. Deutsche Staatsbürger, die einem nicht "deutsch" genug sind, nach Afrika abschieben – das klingt absurd. Doch ist die Möglichkeit, dass entsprechende Pläne in die Tat umgesetzt werden, durchaus real, wie eine vielbeachtete Correctiv-Recherche warnt. Dort soll der österreichische Rechtsextreme Martin Sellner unter dem...