1. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    und fehlerhaft trainierte KI als Ursache feststeht, kommt wieder Bewegung in die Lieferkette und die Regeln, die es hoffentlich eines Tages einzuhalten gilt. Aus Sicherheitsgründen, denn Moral allein reicht nicht. * Thüringen | Bußgeld | Abholzung Hohe Schrecke Bäume in Naturschutzgebiet abgeholzt: Streit um 130.000 Euro Bußgeld zieht sich hin 130.000 Euro Geldbuße für einen Holzeinschlag im Naturschutzgebiet "Hohe Schrecke". Diese Forderung des Landesumweltamtes Thüringen hatte bundesweit für...

  2. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    Welt“ sprach. Was folgte, war ein kurzes Händeschütteln aller Beteiligten, bevor die EU-Kommissionspräsidentin zum bereitstehenden Auto ging und davonfuhr. Freude nach über 25 Jahren Verhandlungen sieht anders aus. „Kann zu verstärkter Abholzung führen“ Lateinamerikanische Umweltschützer äußerten sich kritisch. „Dieses Abkommen fördert die Einfuhr hochgradig umweltschädlicher und gesundheitsgefährdender Produkte, die bald auf dem europäischen Markt verboten sein werden“, kommentierte etwa...

  3. Newsletter XXXVII 2024 - 8. bis 14. September - Aktuelles+ Preistransparenz bei Fernwärme, britische Signale und Erfolgsgeschichten gegen rechts

    gerichtet war«, zitieren israelische Medien aus einer Stellungnahme der Streitkräfte. Das Militär bedauere den Tod der Aktivistin zutiefst. Die Ermittlungskommission der Militärpolizei untersuche den Vorfall... * Erderwärmung | Wolken | Abholzung Uni Leipzig: Großflächige Waldrodung verringert Wolkenbildung Leipziger Forscher haben herausgefunden, dass die großflächige Abholzung von Wäldern stärker erwärmend auf das Klima wirkt als bisher angenommen. Die kühlende Wirkung der Wolkenbedeckung...

  4. Newsletter XXIX 2024 - 14. bis 20. Juli - Aktuelles+ Russische und südafrikanische Aktivisten besuchen Kenia wegen eines geplanten Kernkraftwerks an der Küste

    US-Dollar kosten. Mit Stand September 2016 war eine Inbetriebnahme für 2027 geplant. Im Jahr 2023 wurde ein Baubeginn im Jahr 2027 angekündigt, Kenia erzeugte seinen Strom 2010 zu etwa 65 % aus Wasserkraft. Trockenperioden, großflächige Abholzung von Wäldern und andere Faktoren haben den Anteil von Wasserkraft reduziert. Kenia#Energieversorgung Im Jahr 2019 hatten 84,5 % der Menschen Zugang zu elektrischem Strom. Im Jahr 2013 waren es erst 20 %, und durch dieses Wachstum liegt Kenia inzwischen...

  5. Newsletter XXII 2024 - 26. Mai bis 1. Juni - Aktuelles+ Antisemitismusbeauftragter warnt vor rassistischer Popkultur

    über den Atlantik geschippert werden. Das niederländische Forschungsinstitut Profundo hat im Auftrag der Umweltinitiative Aktion Agrar die Lieferkette für brasilianische Soja in einer neuen Studie genauer unter die Lupe genommen. [...] Die Abholzung von Regenwald und die Vertreibung von Kleinbäuer:innen sind weitere Folgen der stetigen Ausweitung des Sojaanbaus. Vorhandene Regelwerke wie das EU-Lieferkettengesetz, so Jutta Sundermann von Aktion Agrar im Gespräch mit Klimareporter°, reichten...

  6. Newsletter XX 2024 - 12. bis 18. Mai - Aktuelles+ Top-Autor: Israel durch Krieg in Existenzkrise, Armee startet Räumung in Rafah

    Unbelehrbare bestreiten, dass sie durch uns Menschen verursacht ist. Dabei gibt es zwei sich gegenseitig verstärkende Faktoren: Die Emission von riesigen Mengen Treibhausgasen, vor allem CO2, durch die Nutzung von fossilen Brennstoffen und die Abholzung von Wäldern, die das CO2 aus der Atmosphäre filtern und in ihrer Biomasse speichern. Beide Faktoren zusammen führen zu einem rasanten Klimawandel, der für uns alle sehr gefährlich ist. Aber da Hamburg noch nicht überschwemmt ist, nehmen leider...

  7. Newsletter XVI 2024 - 14. bis 20. April - Aktuelles+ Polen: Auch die Regierung Tusk setzt auf Atomenergie

    das Mar Menor. In den USA ist in einer Kommune eine Reissorte vor Gericht gezogen, die heilig für die Ureinwohner ist, sie heißt Manoomin. In Ecuador hat ein Nebelwald, unter dem Rohstoffe abgebaut werden sollten, vor Gericht gegen seine Abholzung geklagt und gewonnen. Und Indigene mehrerer Pazifikstaaten haben kürzlich Walen den Status von juristischen Personen verliehen. Wale haben eigene Rechte SPIEGEL: Eine Reissorte klagt vor Gericht – das klingt erst mal befremdlich. Zenetti: Es ist...

  8. Newsletter IV 2024 - 21. bis 27. Januar - Aktuelles+ AfD-Verbot: Auf nach Karlsruhe?

    sind in der Demokratie ultima ratio. Die Mütter und Väter des Grundgesetzes haben diese Mittel der „wehrhaften Demokratie“ aus historischer Erfahrung dennoch für nötig erachtet, jeweils aber auch Voraussetzungen formuliert... * Ghana | Abholzung | Lieferkette | Schmiergeld Abholzung in Ghana: Waldraub für Europas Konsum Die EU will mit einer Verordnung zu Lieferketten verhindern, dass schützenswerte Wälder gerodet werden. Doch so richtig funktioniert das nicht. Große Bäume ragen in den...

  9. Newsletter L 2023 - 10. bis 16. Dezember - Aktuelles+ Der Schwanz wedelt mit dem Hund und die Rechten führen uns am Nasenring „Zurück in die Zukunft“

    vor 20 Jahren waren es noch 438. Nennenswerte Neubauten gibt es lediglich in den USA und China... * Brasilien | Regenwald | Konsum Tropische Harthölzer oft aus illegalem Einschlag Das beliebte Hartholz Ipe stammt grösstenteils aus illegaler Abholzung, stellt eine schwedische Studie fest. Das Holz für Aussenmöbel und Terrassendielen stammt meist aus den Tropen und hat damit oft ein Nachhaltigkeitsproblem. Verwendet wird es, weil es sehr beständig ist. Einheimische Harthölzer wie Eiche oder...

  10. THTR Rundbrief Nr. 156, Dezember 2023

    möglichst bald zu unterzeichnen, damit Bergbauunternehmen am Amazonas das von der deutschen Industrie dringend benötigte Eisenerz für Windräder, Photovoltaikanlagen und die Automobilindustrie noch günstiger liefern als bisher – und damit die Abholzung des Regenwaldes beschleunigen! Obwohl Brasilien 78,1 Prozent seiner Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien (hauptsächlich Wasserkraft) deckt, werden hier bereits Vorbereitungen getroffen, um in Zukunft „grünen“ Wasserstoff zu produzieren und...

  11. Newsletter XLVI 2023 - 12. bis 18. November - Aktuelles+ Gewalt als Konsequenz des Klimawandels: Keine kühlen Köpfe

    November beginnt der Weltklimagipfel am Persischen Golf. Die Gastgeber fädeln umstrittene Deals ein: Sie wollen große Teile von Liberia pachten – und stoßen im Tropenwald auf Widerstand. [...] Eine Firma pachtet den Wald und schützt ihn vor Abholzung. Dafür kann sie sich Zertifikate ausstellen lassen. Diese Zertifikate kaufen dann, über Zwischenhändler, große Konzerne oder Staaten, um ihren eigenen CO₂-Ausstoß zu kompensieren. Die Konzerne dürfen sich dann als »klimaneutral« bezeichnen, die...

  12. Newsletter XXXVIII 2023 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Eine Zukunft, vor der mir graut

    Recht der indigenen Völker auf Landzuteilungen einzuschränken. Lediglich die zwei von dem früheren rechtsextremen Präsidenten Jair Bolsonaro ernannten Richter stimmten dafür, neun dagegen. Experten sehen die Schutzgebiete als Bollwerk gegen die Abholzung des Amazonas-Regenwalds - und somit als wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel... * Polen | Russland | Belarus | Migration | Flucht Die neue Balkanroute führt über Polen Polen hat sich zum Drehkreuz für irreguläre Migration nach...

  13. Newsletter XXXV 2023 - 27. August bis 2. September - Aktuelles+ Historischer Sieg: Als erstes Land sagt Ecuador Nein zum Erdöl

    Energiewirtschaft nicht nur in Lateinamerika, sondern wohl auch in der Welt. Der überwiegende Teil des ecuadorianischen Erdöls befindet sich unter dem Amazonas-Regenwald, dessen Rolle als wichtige Kohlenstoffsenke in den letzten Jahren durch Abholzung und unerbittliche Ausbeutung durch Unternehmen stark geschwächt worden ist. Mit dem Votum bleiben rund 726 Millionen Barrel Öl (rund 116 Milliarden Liter) im Yasuní-Nationalpark unter der Erde. Die staatliche Ölgesellschaft Petroecuador fördert...

  14. Newsletter XXXII 2023 - 6. bis 12. August - Aktuelles+ Hiroshima - Der Asphalt wird brennen. Chaos wird herrschen

    Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen beauftragten Studie infrage, ob ein vorgeschaltetes Logistikzentrum überhaupt benötigt wird. Die Landesregierung in Hannover positionierte sich ebenfalls gegen die Pläne... * Türkei | Tagebau | Braunkohle Abholzung des Akbelen-Walds in der Türkei: „Gehen Sie hin, hören Sie zu“ In der Türkei soll ein großer Wald dem Braunkohleabbau weichen. Die AnwohnerInnen leisten Widerstand. Nun gab es ein Sondertreffen im Parlament. ISTANBUL taz | Erstmals in der...

  15. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    Über Telefonketten mobilisierte UnterstützerInnen wurden bereits Kilometer vor dem Camp aufgehalten. Auch die Handyverbindung zwischen den AktivistInnen im Camp und ihren MitstreiterInnen ist durch elektronisches Störfeuer unterbrochen. Die Abholzung kann beginnen. Es geht nicht nur um den Wald an sich. Das Widerstandscamp in Akbelen wurde vor gut zwei Jahren gegründet, um die Ausweitung des Braunkohleabbaus in den Hügeln entlang der Ägäisküste zu verhindern. Vier Dörfer, der Wald von Akbelen...

  16. Newsletter XXIII 2023 - 4. bis 10. Juni - Aktuelles+ Politik mit Gift, Hetze und Propaganda

    zerstörte die Alarm-, Kommunikations- und Notfallsysteme. Es drohte eine Kernschmelze... Übersetzt mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) AtomkraftwerkePlag Davis-Besse_(USA) 8. Juni Brasilien | Amazonas | Regenwald Abholzung Bedrohter Regenwald in Brasilien: Abholzung geht zurück In den ersten fünf Monaten der neuen linken Regierung ist es dem Amazonas-Gebiet wohl besser gegangen. Präsident Lula will den Regenwald retten. BERLIN taz | Ihm sei die Größe der Aufgabe bewusst,...

  17. Newsletter XVI 2023 - 16. bis 22. April - Aktuelles+ Gifte für die Ewigkeit - Uran und seine radioaktive Verwandtschaft

    aus verschiedenen Branchen, die besonders auf Energiesparen und Klimaschutz achten wollen. „Der Entwurf für das Effizienzgesetz gibt keine ausreichende Planungssicherheit für Investitionen“, sagte deren Chef Christian Noll... * EU-Parlament | Abholzung | Regenwald Maßnahme gegen Abholzung : Holz, Kaffee, Öl: EU verschärft Importregeln Schokolade, Möbel, Kaffee - viele Produkte des alltäglichen Lebens führen indirekt zur Entwaldung in tropischen Regionen. Die EU möchte das nun beenden und...

  18. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde

    Die Ressorts könnten außerdem untereinander handeln: Überzieht der Verkehrssektor sein Budget, aber im Energiesektor wäre Spielraum, gäbe es formal kein Problem – Hauptsache, die Gesamtbilanz stimmt... * Erneuerbar | Heizen Holz | Rumänien | Abholzung | Holzmafia Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III EU einigt sich auf höheres Erneuerbaren-Ziel Die Europäische Union will ihren Anteil an erneuerbaren Energien in den nächsten Jahren hochschrauben. Doch das neue Ziel für 2030 bleibt hinter dem...

  19. Newsletter IX 2023 - 26. Februar bis 4. März - Aktuelles+ 48 Tage bis zur Abschaltung der letzten AKW in Deutschland

    das Für und Wider. Grüne und SPD wollen es, hatten es sogar in ihrem Wahlprogramm festgehalten. Die FDP machte es genau andersherum und erklärte noch vor den Koalitionsverhandlungen ein Tempolimit auf deutschen Straßen zum Tabu... * Rumänien | Abholzung | Holzmafia "Holzmafia" in Rumänien "Die illegale Abholzung wird zunehmen" In Rumänien werden Jahr für Jahr riesige Waldgebiete illegal von der "Holzmafia" gefällt. Von dem kriminellen System profitieren mutmaßlich auch westliche Holzkonzerne...

  20. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner

    Moore oder Wälder, entzogen werden. Derzeit sind weltweit weniger als 17 Prozent der Landflächen und acht Prozent der Ozeane Schutzgebiete. Hier ist zwar die biologische Vielfalt zumindest theoretisch vor Ausbeutung, Verschmutzung oder Abholzung sicher - nicht aber vor den Auswirkungen des Klimawandels, der durch Dürren, Überschwemmungen und Waldbrände die Biosphäre verwüstet... * Japan | Proteste | alte Reaktoren Kampf gegen die Energiekrise Japan setzt auf greise AKW Ausgerechnet Japan...

Ergebnisse 120 von 23