1. Newsletter VII - 09. bis 15.02.2021 - Aktuelles+ 09. Februar - Atommüll - Endlager gesucht

    - AKW Brokdorf: Chronik der Bau- und Protestgeschichte * 10. Februar 2021 - GLOBAL 2000: Tschechisches Parlament vor grober Fehlentscheidung * 10. Februar 2021 - Wasserstoff: Der Stoff, aus dem die Träume der Gaslobby sind * 09. Februar 2021 - Fossile Brennstoffe sind für deutlich mehr Todesfälle verantwortlich als bislang angenommen * 09. Februar 2021 - Atomares Endlager: Drei Oberfranken organisieren die Suche mit * 09. Februar 2021 - Atomenergie: Nachhaltigkeit nur in Spurenelementen * 09....

  2. Newsletter VI - 02. bis 08.02.2021 - Aktuelles+ 02. Februar - Ökostrom - Sicher durch die Dunkelflaute

    mit denen ein direkter Geldfluss zwischen dem Abnehmer und Anbietern elektrischer Energie aus umweltfreundlichen erneuerbaren Energiequellen hergestellt wird. Dies geschieht in Abgrenzung zu konventionell erzeugtem Strom aus Kernenergie und fossilen Energieträgern, wie hauptsächlich Kohle, Erdöl und Erdgas. Gleichbedeutende Begriffe sind Grünstrom und Naturstrom. Der wesentliche Nutzen eines Ökostromtarifs ist nicht die unmittelbare Senkung der CO2-Emissionen, sondern die Förderung von...

  3. Newsletter II - 08. bis 14.01.2021 - Aktuelles+ 08. Januar - Europäische Organisation für Zusammenarbeit bei der Abfallentsorgung gegründet

    des Landes in Betrieb * Deutsche Atombrennstäbe für alte AKWs 14. Januar 2021 - Kein Exportverbot mehr vor der Wahl * 14. Januar 2021 - Union macht Atomwaffen zu Koalitionsfrage „Nur wer da nicht wackelt, ist regierungsfähig“ * 13. Januar 2021 - Fossile Elektrifizierung - Afrikas Ausbau Erneuerbarer Energien ist in Gefahr * 13. Januar 2021 - Energiewende in Deutschland - Der Windkraftausbau stockt massiv * 13. Januar 2021 - Landesregierung informiert über Deponierung von AKW-Bauschutt * 12....

  4. THTR Rundbrief Nr. 138 April 2012

    der Naturzerstörung und Gesundheitsgefährdung durch den Energieriesen mit verdienen wollen, wie die Allianzversicherung und Münchener Rück. Unbeirrt von Fukushima und dem menschengemachten Klimawandel hält der Konzern weiterhin an seinem atomar fossilen Kurs fest. RWE besitzt immer noch zwei Atomkraftwerke in Deutschland, hält Anteile an der Urananreicherungsanlage Gronau und plant jenseits der Grenzen sogar Neubauten, wie z.B. in den Niederlanden. Als Betreiber von 3 riesigen Tagebauen und 5...

  5. THTR Rundbrief Nr. 131 Mai 2010

    von Treibstoffen -- wie Wasserstoff oder flüssigen Kohlenwasserstoffen -- weiterhin hohe Beachtung geschenkt werden. Hochtemperaturprozesswärme besitzt für diese Verfahren eine herausragende Bedeutung. Sie kann in Verbindung mit modernster fossiler, nuklearer oder solarthermischer Kraftwerkstechnik bereitgestellt werden. Hier erwarten wir in diesem Wettbewerb neue Anstöße von Ihnen." "Nukleare Kraftwerkstechnik" In der Ausschreibung des Wettbewerbs heisst es zu den Themenschwerpunkten...

  6. Fort St. Vrain, der Ur-HTR hat auch nicht funktioniert

    Geschichte Videos und TV Beiträge Geschichte der BI in Hamm Zeitungsausschnitte Fort St. Vrain - Der HTR Prototyp Bücher zum Thema Fort St. Vrain Der HTR Prototyp in den USA war auch schon ein Pleitereaktor *** Das Dokument des Scheiterns aus dem Jahre 1985 wieder zugänglich: Die Betreiber von HTR-Vorläufer Fort St. Vrain in den USA berichten über Probleme und Pannen Die USA wollen verstärkt in dem Bereich der Hochtemperatur-Reaktoren forschen. Wir nehmen dies zum Anlass, auf die bisherigen...

  7. THTR Rundbrief Nr. 93 September 04

    Loyola de Palacio will mit Blick auf die Energieabhängigkeit der EU und den Klimaschutz unvermindert an der Kernenergie festhalten. (...) In den erneuerbaren Energien sieht de Palacio keine zufrieden stellende Alternative für fossile Energieträger und die Atomkraft." Angesichts der vielen Atomkraftaussteiger und erklärter Nichtnutzer der Atomenergie innerhalb der EU ist es sehr verwunderlich, dass sich in Brüssel sehr wenig Widerstand gegen die eindeutige Bevorzugung der Nuklearenergie in der...

  8. THTR Rundbrief Nr. 102 November 05

    mit südafrikanischen Nuklearenergie-Technologie-Unternehmen" folgende Einzelheiten zu entnehmen: "Die PBMR-Technologie soll in naher Zukunft zu einer kostengünstigen und Co2-freien Form der Energieerzeugung als Alternative zu den endlichen fossilen Ressourcen eingesetzt werden. PBMR hat SGL Carbon aufgrund seiner Expertise in der Herstellung und Entwicklung von hochwertigem Graphit und Kohlefaser-Verbundwerkstoffen als strategischen Lieferanten ausgewählt. Beide Unternehmen arbeiten bereits...

  9. THTR Rundbrief Nr. 106 April 06

    Jeder Wasserstoff muss erst einmal erzeugt werden - unter Einsatz von Energie. Wer also den Wasserstoff preist, muss auch sagen, wo das wertvolle Gas künftig herkommen soll. Mittels Atomkraft erzeugt? Das würde der Atomlobby so passen. Aus fossilen Energien? Dann betankt man sein Auto lieber gleich mit Erdgas. Oder aus erneuerbaren Quellen? Prinzipiell die einzig vernünftige Lösung - allerdings auch nur langfristig, denn noch auf Jahre hinaus wird es in allen Industrieländern ökologisch wie...

Ergebnisse 161169 von 169