1. Newsletter XXII 2025 - 25. bis 31. Mai - Aktuelles+ Operation mundtot: Wie Konzerne Greenpeace und Co. mit Klagen überziehen

    – Atommüll in der ASSE lieber kontrolliert absaufen lassen? Die Hinweise, dass die eigentlich geplante Rückholung des Atommülls aus dem havarierten Salzstock in der ASSE II aufgegeben wird, verdichten sich. Darauf verweist nun die AG Schacht Konrad in einem Bericht im letzten Newsletter. Die AG reagiert auf eine Veranstaltung der zuständigen Bundesgesellschaft für Endlager (BGE). Die geplante Räumung basiert auf einem vom Bundestag beschlossenen Gesetz. Damals war die Räumung als einzige...

  2. Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung

    war es im selben Zeitraum dagegen weitgehend zu nass. So wurden in der Südhälfte Spaniens und Portugals verbreitet mehr als 165 % und regional auch über 200 % der dort üblichen Niederschlagsmengen gemessen... * Atommüll | Endlager | Schacht Konrad | Salzgitter Atommüllendlager in Salzgitter Wird Schacht "Konrad" nie in Betrieb gehen? Ab den 2030er-Jahren soll die Einlagerung von Atommüll im Schacht "Konrad" eigentlich beginnen. Vertrauliche Dokumente, die BR und NDR vorliegen, zeigen aber...

  3. Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht

    der Gorleben-Geschichte, welche Auswirkungen Ohnmachtsgefühle und fehlende Beteiligungsrechte haben.“ Einen ganz gewichtigen Kritikpunkt sieht die BI zudem darin, „dass die BGE nicht geklärt hat, wonach sie letztlich suchen muss“. Auch wenn Schacht Konrad als Lagerstätte für schwach und mittelradioaktiven Atommüll in Betrieb gehen sollte, bleibe ein riesiger Berg dieser Abfälle zurück, der endgelagert werden müsse. Ehmke: „Solange die BGE sich weigert, ein einheitliches Suchverfahren für alle...

  4. Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher

    schwach- und mittelradioaktive Abfälle, genannt Zwischenlager, Pufferlager, Bereitstellungshalle oder Landessammelstelle. Besonders hier gebe es großen Probleme und Mängel, ebenso wie in den geplanten oder gescheiterten „Endlagerprojekten“ Schacht Konrad, Asse oder Morsleben. Die Situation sei unübersichtlich und in einigen Fällen regelrecht chaotisch, sagte die Hauptautorin des Bericht, die Politologin Ursula Schönberger. [...] Schönberger krisierte, der jüngst vorgelegte Entwurf der...

  5. Newsletter XLIV 2024 - 27. Oktober bis 2. November - Aktuelles+ Musk und Thiel: Für die Herrschaft des Bosses

    Newsletter XLIV 2024 27. Oktober bis 2. November *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in...

  6. Newsletter XXXVIII 2024 - 15. bis 21. September - Aktuelles+ Lassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?

    und könne diese Zwischenbilanz vorweisen, erklärte Messner weiter. Die Ermittlungen, an denen sowohl die Staatsanwaltschaft Berlin als auch eine internationale Anwaltskanzlei beteiligt ist, würden weitergehen... * Atommüll | Endlager | Schacht Konrad Atommüll-Endlager Schacht Konrad: Umweltverbände prüfen Klage Die Genehmigung für das umstrittene Atommüll-Endlager Schacht Konrad bei Salzgitter bleibt bestehen. Das hatte Niedersachsens Umweltministerium entschieden. Nun prüfen...

  7. Newsletter XXXVII 2024 - 8. bis 14. September - Aktuelles+ Preistransparenz bei Fernwärme, britische Signale und Erfolgsgeschichten gegen rechts

    Diesbezüglich stimme man sich laut Mitteilung mit den Sicherheitsbehörden der Länder und des Bundes sowie dem Eisenbahn-Bundesamt ab. Insider gehen davon aus, dass der Transport im November stattfindet... * radioaktive Abfälle | Endlager | Schacht Konrad Schacht Konrad: Genehmigung für Endlager hat Bestand In Salzgitter soll das bundesweit erste Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle entstehen. Der Kampf dagegen geht trotz vieler Rückschläge weiter. Auch der Umweltminister hat...

  8. Newsletter XXXIV 2024 - 18. bis 24. August - Aktuelles+ Nur neun Menschen entscheiden die atomare Vernichtung – oder Maschinen

    Euro in den „Fonds zur Entsorgung kerntechnischer Anlagen“ eingezahlt. Wenn die Suche jetzt länger dauert: Wird dieses Geld ausreichen? Fox: Das ist schwer vorstellbar, zumal bisherige Projekte stets teurer wurden als zunächst geplant. Im Schacht Konrad entsteht nahe Salzgitter ein Endlager für schwach radioaktiven Müll, beispielsweise für Bauteile zurückgebauter AKWs. Ursprünglich wurde mit 900 Millionen Euro kalkuliert, mittlerweile kostet der Bau 6,4 Milliarden. [...] taz: Warum ist es...

  9. Newsletter LI 2023 - 17. bis 23. Dezember - Aktuelles+ Schrittchen zur Klimawende, verunsicherte Opec und liebevolle Politik

    Chemisch-synthetische Pestizide sind ein großes Problem für die Artenvielfalt. Sie gelangen in Böden, Luft und Gewässer, töten und schädigen Nützlinge. Sechs der gefundenen Stoffe sind hochgiftig für Bienen, Vögel und Wasserorganismen... * Schacht Konrad Atommüll-Endlager Schacht Konrad: Regierung hält an Plänen fest Trotz starkem Widerstand kann das umstrittene Atommüllendlager Schacht Konrad im niedersächsischen Salzgitter vorerst weitergebaut werden. Das gab Umweltminister Christian Meyer...

  10. Newsletter XLVIII 2023 - 26. November bis 2. Dezember - Aktuelles+ Greenwashing bei COP28: Wie Konzerne gegen Klimaziele lobbyieren

    bekannt. Der Start von Raketen in den Weltraum kann Löcher in die obere Ionosphäre reißen. Das ist der Teil der Atmosphäre zwischen 80 und 644 Kilometern über der Erdoberfläche. Hier wird Gas ionisiert oder von Elektronen befreit... * Schacht Konrad | Baugenehmigung | Widerruf Atommüll-Endlager Schacht Konrad: Gegner fordern Entscheidung Bis Ende Dezember will Umweltminister Meyer (Grüne) entscheiden, ob die Baugenehmigung für das Atommüll-Endlager Schacht Konrad in Salzgitter aufgehoben...

  11. Newsletter XLVII 2023 - 19. bis 25. November - Aktuelles+ Spektakulärer Rückschlag für die Entwicklung nuklearer Kleinreaktoren in den USA - Das tote Pferd

    Aufgabe anzunehmen und entsprechend zu handeln. Statt polarisierende, aggressive Des­in­for­ma­tionskampagnen brauchen wir wissenschaftliche Fakten und klare Informationen, um wieder Ruhe in die Debatte zu bringen... * Salzgitter | Schacht Konrad | Atommülllager Längere Bauzeit Atommülllager in Salzgitter wird wohl mehr kosten Im Schacht Konrad sollen bald schwach und mittelradioaktive Abfälle lagern. Doch nach einer Verzögerung im Zeitplan wird das Projekt deutlich teurer. Neue Berechnungen...

  12. Newsletter XXXII 2023 - 6. bis 12. August - Aktuelles+ Hiroshima - Der Asphalt wird brennen. Chaos wird herrschen

    wäre. Atom(müll)politik findet in NRW ja nicht nur im Rheinland und im Münsterland statt. Herzlichen Dank an die BI in Ahaus für die Einladungen! Atomfreie Klimagrüße SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster www.sofa-ms.de * Atommüll | Schacht Konrad | Würgassen Zwischenlager in Würgassen: Atommüll kann wohl rollen Die Entsorgungskommission des Bundes befürwortet das Zwischenlager in NRW. Es soll den Müll aufnehmen, der später im Endlager Schacht Konrad landet. GÖTTINGEN taz | Entsetzt...

  13. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    Eco Material und Green Cement einen CO2-armen Mörtel für den 3D-Druck vorgestellt. Er soll den CO2-Fußabdruck um 93 Prozent gegenüber herkömmlichem Mörtel reduzieren – und gleichzeitig preiswerter und robuster sein... * Atommüll | Endlager | Schacht Konrad Plan für Atommülllager Verzögert um weitere 17 Jahre Der Standort für die Lagerung von schwach- und mittelradioaktivem Atommüll ist weiter offen. Im Schacht Konrad ist kaum Platz. GÖTTINGEN taz | Die Suche nach einem Endlager für den...

  14. Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert

    für die Bereitstellung von Nutzenergie ohne die Verbrennung fossiler Energieträger sind deutlich vielseitiger, als sich dies in der vielfach hysterischen Diskussion politischer Medien derzeit widerspiegelt... * Atommüll | Endlager | Schacht Konrad Erneute Verzögerungen bei Endlager-Bau: Schacht Konrad wird nicht fertig Der Bau des Atommüllendlagers Schacht Konrad im niedersächsischen Salzgitter verzögert sich erneut. Atomkraftgegner fordern den Abbruch des Projekts. GÖTTINGEN taz | Die...

  15. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde

    neue Zwischenlager für mittelradioaktiven Müll wartet noch auf seine endgültige Freigabe. Die Freigabe wird im Herbst diesen Jahres erwartet. Auf dem KIT Campus Nord lagern aktuell deutschlandweit die größten radioaktiven Abfallmengen für den Schacht Konrad in Salzgitter... * Karlsruher Institut für Technologie | Lithium | Batterien Recycling KIT: Lithium-Recycling aus Akkus ohne viel Chemie und Energie Das Recycling von Batterien ist bisher ein etwas schwieriger Prozess. Das muss allerdings...

  16. Newsletter VII 2023 - 12. bis 18. Februar - Aktuelles+ Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus

    stand schon ein AKW, die Fläche ist also "vorhanden"). Vor Ort gibt es deshalb starken Widerstand. 5. Ebenfalls wider alle Vernunft und gegen starken, jahrzehntelangen und fachlich sehr gut begründeten Widerstand soll in Niedersachsen mit dem Schacht Konrad ein marodes und gänzlich ungeeignetes "Endlager" für mittel- und schwachradioaktiven Atommüll in Betrieb genommen werden. Auch das würde zu einem neuen Atomstandort führen - für Jahrtausende! Das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem...

  17. Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg

    in der Industrie. Nimmt man andere Grundstoffe aus der Zement- oder Chemiebranche hinzu, summiert sich das auf nahezu zwei Drittel der Industrieemissionen von derzeit rund 180 Millionen Tonnen CO2 jährlich... * Atommüll | Endlager | Schacht Konrad Schacht Konrad: Bündnis fordert Ende von Endlagerbau Schacht Konrad in Salzgitter ist schon lange als Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle genehmigt -und befindet sich im Bau. Der Widerstand dagegen ist groß. Ein breites Bündnis...

  18. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles

    Anfang an war sie da, die große Frage. Schon 1957, als das erste deutsche Kernkraftwerk in Betrieb genommen wurde, lautete sie: Wohin nur mit dem radioaktiven Abfall? Die Antwort wurde stets vertagt. Zwar gibt es mittlerweile mit der Anlage Schacht Konrad in Niedersachsen ein genehmigtes Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle. Doch ein geeigneter Standort für hochradioaktiven Müll ist bis heute nicht gefunden. Seit 2016 ist die Bundesgesellschaft für Endlagersuche (BGE) dafür...

  19. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge

    eingerichtet wurden, plant man ein zentrales Eingangs- oder Bereitstellungslager für die gesamte Menge an schwach- und mittelradioaktiven Abfällen, um diese zu konditionieren und zur endgültigen Langzeitverwahrung nach Schacht Konrad (soll 2027 betriebsbereit sein) zu transportieren. Schacht Konrad steht wegen großer Zweifel an seiner Eignung in heftiger Kritik. Kritik gibt es auch am geplanten Logistik-Zentrum. Dieses soll ebenfalls 2027 in Betrieb gehen, laut BGZ-Sprecher Hendrik Kranert sei...

  20. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz

    Der Mietvertrag für die Landessammelstelle in Leese (Landkreis Nienburg/Weser) läuft zum Jahresende 2030 aus. Dort werden schwach- und mittelradioaktive Abfälle aus Forschung und Medizin gelagert. Dieser Atommüll soll eigentlich ins Endlager Schacht Konrad bei Salzgitter gebracht werden. Allerdings ist die schon mehrmals verschobene und jetzt für 2027 geplante Inbetriebnahme von Schacht Konrad nach wie vor höchst umstritten. Deshalb hätten der Bund vorsichtshalber Alternativen geprüft, heißt...

Ergebnisse 120 von 37