Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht
Großbritannien, zwei auf Frankreich, drei auf Belgien und eine auf Schweden, so eine Bilanz des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) in Münster. Dem stehen drei Neuzugänge in Frankreich (Flamanville 3), Finnland (Olkiluoto 3) und der Slowakei (Mochovce 3) gegenüber. Da in diesem Jahr zwei weitere belgische Reaktoren (Doel 2 und Tihange 1) abgeschaltet werden, steigt die Gesamtzahl der Stilllegungen in Europa in der Fünf-Jahres-Periode auf 20... * Griechenland |...
die Bombenschachttüren der B-47, und das Gewicht drückte die Türen auf, wodurch die Bombe 4.600 m (15.000 ft) tief auf den Boden fiel... Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) Weiterlesen... 10. März Finnland | Olkiluoto | Kühlflüssigkeit Menschliches Versagen: Hunderttausend Liter radioaktive Kühlflüssigkeit aus Atomkraftwerk Olkiluoto 3 ausgetreten Helsinki - In dem wegen einer Wartung herunter gefahrenen finnischen Atomkraftwerk Olkiluoto 3 ist es am...
die auch unter Gewaltanwendung abtransportiert wurden, manchmal halfen Anwesende, diese zu befreien. Zur Entlastung konnten sich Straftäter melden, um das Gefängnis gegen den Dienst an der Waffe zu tauschen... * Finnland | Störung | Akw Olkiluoto Olkiluoto 3 ebenfalls betroffen Kernreaktor Olkiluoto wegen Störung abgeschaltet Nach Angaben des Betreibers des Kernkraftwerks Olkiluoto, Teollisuuden Voima (TVO), wurde die Stromerzeugung im Kernreaktor Olkiluoto 2 am Montag aufgrund einer Störung...
setzt auf hocheffiziente Solarmodule, die nicht nur Strom, sondern gleichzeitig auch Wärme produzieren. Diese PVT-Module können dann in Privathäusern, der Industrie und der kommunalen Wärmeversorgung eingesetzt werden... * Finnland | EPR | Olkiluoto AKW Olkiluoto 3: Wartung wegen neuer Mängel verlängert Eigentlich sollte der neue EPR in Olkiluoto schon seit dem 8. April wieder am Netz sein. Nun hat der Betreiber die Wartungsarbeiten ein zweites Mal verlängert. Die jährliche Wartung von Block 3...
Newsletter X 2024 - 3. bis 9.März - Aktuelles+ Mehr Mut wär´ schon gut
Flamanville für zurzeit geschätzt 13 Milliarden Euro. Dieser soll voraussichtlich dieses Jahr in Betrieb gehen – mit einer Verstpätung von zwölf Jahren und knapp 10 Milliarden Euro teurer als ursprünglich geplant. Der EPR im finnischen Olkiluoto habe 10 Milliarden Euro gekostet und die beiden EPR, die EDF im britischen Hinkley Point baut, werden voraussichtlich wesentlich teurer als geplant. * Akw Emsland | Atommüll-Zwischenlager | BGZ Atommüll-Zwischenlager Lingen: Laufzeit ohne Ende? Das...
dass die deutsche Wunderwaffe "Taurus" (noch) nicht nach Osten darf. Zitat: "Dem Olaf Scholz müssten wir Marschflugkörper mal ordentlich den Marsch blasen." Denn der weigere sich weiterhin, "Taurus" in die Ukraine zu liefern... * Finnland | Olkiluoto | Wartungsarbeiten Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 3 produziert über einen Monat keinen Strom wegen Wartung Helsinki - Das finnische Atomkraftwerk Olkiluoto 3 (OL3) wird für mehr als einen Monat abgeschaltet und produziert in dieser Zeit keinen...
Newsletter IV 2024 - 21. bis 27. Januar - Aktuelles+ AfD-Verbot: Auf nach Karlsruhe?
also kaum noch Einnahmen. Der Vorgang zeigt, wie verfehlt die 2009 vom damaligen Umweltminister Sigmar Gabriel angestoßene EEG-Novelle war, wonach der gesamte EEG-Strom an der Strombörse verramscht werden musste... 26. Januar Finnland | Olkiluoto | Akw Olkiluoto 3 Defekte Dichtungen bei Olkiluoto 3 entdeckt Die finnische Teollisuuden Voima Oyj hat mitgeteilt, dass bei den im November und Dezember 2023 durchgeführten Inspektionen defekte Dichtungen in den Anschlüssen für die Füllstands- und...
Newsletter I 2024 - 1. bis 6. Januar - Aktuelles+ - Der notwendige Wandel braucht mehr Unterstützung
um das Vier- bis Zehnfache. Beispiele gibt es hier zuhauf. So haben sich die Kosten für das sich immer noch nicht fertige französische Atomkraftwerk in Flamanville von ursprünglich drei Milliarden Euro auf rund 20 Milliarden erhöht. Das AKW Olkiluoto in Finnland kostete nach 18 Jahren Bauzeit elf Milliarden Euro statt geplanter drei Milliarden. Unerfüllbares Klimaschutzversprechen Und beim AKW Hinkley Point C in Großbritannien ist das chinesische Partnerunternehmen aufgrund der explodierenden...
Mitarbeiter. Um zu einer ausgewogenen und umfassenderen Bewertung von Kissingers Vermächtnis beizutragen, stellt das National Security Archive hiermit ein kleines Dossier mit freigegebenen Aufzeichnungen zusammen... 30. November Finnland | Olkiluoto | EPR | Akw Olkiluoto Blöcke 1, 2 und 3 Zweiter Defekt binnen weniger Tage Finnland: Atomreaktor Olkiluoto 3 schaltet sich nach Panne erneut ab Der dritte Reaktor des Kernkraftwerks Olkiluoto hat seit seiner Inbetriebnahme im Frühjahr 2022 bereits...
werden, zwischen den Verhandlungsrunden politisch am Text weiterzuarbeiten, noch für technische Arbeitsgruppen zur wissenschaftlichen Basis des Abkommens. Beides wäre dringend nötig, um den Zeitplan sicherzustellen, sagte Titze... * Finnland | Olkiluoto | abgeschaltet Fehler im Turbinenwerk Neues finnisches Atomkraftwerk Olkiluoto 3 abgeschaltet Helsinki - Das neue Atomkraftwerk Olkiluoto 3 in Finnland hat sich wegen eines Fehlers im Turbinenwerk gestern Abend automatisch abgeschaltet. Wie der...
Euro gekostet, für 2013 wäre außerdem eine erhöhte Steuer von 153 Mio. Euro angefallen. Am 19. Juni 2013 bestätigte der spanische Energieminister, dass der Reaktor zum 6. Juli 2013 offiziell endgültig stillgelegt würde... 18. August Finnland | Olkiluoto | Luftfeuchtigkeit Atomreaktor in Finnland wegen erhöhter Feuchtigkeit vom Netz genommen HELSINKI (dpa-AFX) - Ein finnischer Atomreaktor ist vorübergehend vom Netz genommen worden. Wie der Betreiber Teollisuuden Voima Oyj (TVO) am Freitag...
sollte Söder den Ausbau der brachliegenden Windkraft in Bayern vorantreiben. Auch scheint er zu verdrängen, dass Atomenergie weder sauber noch günstig ist. Wo würde beim AKW-Eigenbetrieb das Endlager im Freistaat gebaut werden?... * Finnland | Olkiluoto | EPR Finnland nimmt neuen Atomreaktor ans Netz Mit zwölf Jahren Verspätung liefert in Finnland ein neuer Atomreaktor nun Strom. Er soll der leistungsstärkste in Europa sein. Die Endlagerfrage ist in Finnland geklärt. Während Deutschland seine...
zeigt, wie soll es dann in den Niederlanden, Polen oder Schweden, die keine eigene Atomindustrie im Land haben, zeitnah funktionieren? In der EU gingen in den letzten 30 Jahren gerade mal zwei AKW in Bau, die französischen EPR-Projekte Olkiluoto 3 in Finnland und Flamanville 3 in Frankreich. Der finnische Reaktor hat nach 17 Jahren Bauzeit in diesem Frühjahr etwas Strom produziert und wurde dann wegen Schäden in den Speisewasserpumpen wieder abgeschaltet. Der französische hat auch nach 16...
darf Russland zwar nicht mehr in die EU verkaufen. Doch Atombrennstoffe für europäische Kernkraftwerke sowie Diamanten stehen bis heute nicht auf der Sanktionsliste. Damit verdient Russland weiter Milliarden... * Finnland | Pannenserie | Akw Olkiluoto, Eurajoki, Südwestfinnland Atom-Champion Finnland – Anlass zu Neid? Während in Deutschland die letzten AKW heruntergefahren werden, setzt das Land immer noch auf Kernkraft. Es blickt aber auf eine Pannenserie zurück. Potenziale für Erneuerbare...
Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
dürfte die Genehmigung für die Endlagerung in dem gigantischen Komplex auf einer Halbinsel 100 Kilometer nördlich von Turku ab 2024 in Kraft treten. Wenn es so weit ist, wird anfallender Atommüll nicht mehr auf dem Gelände des Kernkraftwerks Olkiluoto in Eurajoki zwischengelagert, sondern im quasi benachbarten Endlager über 450 Meter tief in den Untergrund verfrachtet. [...] Gibt es keine Bedenken? Aber sicher, die gibt es. So sehen Korrosionsforscher wie Peter Szakalos von der Königlichen...
Fusionsreaktors voranzutreiben. Diese Forschungseinrichtung untersteht der National Nuclear Security Administration und dient in erster Linie dazu, Kernwaffenexplosionen zu simulieren... *** 16. Dezember Energiekrise | Flamanville | Mochovce | Olkiluoto Stromausfall: Atomkraftwerke helfen der EU nicht aus der Energiekrise Die Nutzung der Kernenergie wird seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert, nicht zuletzt wegen der Energiekrise auch in den einzelnen EU-Mitgliedsländern. Dabei ist der...
Land jetzt gerade übrig hat und in den Markt einspeisen kann, kommen aus der Windkraft. Für die hat Finnland etwas länger gebraucht: Tatsächlich hängt die Ankündigung, dass ganz bald ein dritter Druckwasserreaktor auf der westfinnischen Insel Olkiluoto in Betrieb gehen würde, seit Jahren wie ein immer neues Versprechen im politischen Raum. Auch die Grüne Anni Sinnemäki findet Atomstrom nicht verwerflich, sieht aber auch, dass Olkiluoto Investitionen in regenerative Energie verlangsamt hat. Vom...
die Medien oder NGOs versperrt blieben. So war etwa der CEO des Ölkonzerns BP, Bernard Looney, als Teil der mauretanischen Delegation nach Sharm el-Sheikh gereist. Insgesamt nahmen rund 4500 Personen an der Konferenz teil... * Finnland | Olkiluoto Betrieb frühestens ab Ende Januar 2023 Finnisches Atomkraftwerk Olkiluoto 3 fällt weiter aus Helsinki, Finnland - Nach jahrelangen Verzögerungen sollte das neue finnische Atomkraftwerk Olkiluoto 3 im Dezember 2022 eigentlich offiziell in Betrieb...
Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht
Bei dem veröffentlichten Dokument handelt es sich laut Deckblatt um einen Abschlussbericht zur Aktenprüfung im Landesamt für Verfassungsschutz Hessen im Jahr 2012. Der Bericht ist auf den 20. November 2014 datiert... ** 28. Oktober Finnland | Olkiluoto | EPR Risse in allen vier Olkiluoto 3 Speisewasserpumpen gefunden In allen vier Speisewasserpumpen des EPR Olkiluoto 3 in Finnland wurden Risse von einigen Zentimetern Länge festgestellt. Der Betreiber Teollisuuden Voima Oyj (TVO) erklärte, er...
Es ist eine unkonventionelle Idee – und eine, die nach hinten losgehen könnte: eine Photovoltaik-Anlage über der Obstplantage. Schließlich brauchen die Bäume und Früchte darunter viel Licht. Die erste Zwischenbilanz fällt aber positiv aus. * Olkiluoto | Probebetrieb Wiederholt Probleme bei Probebetrieb in finnischem AKW Bei dem derzeit im Probebetrieb laufenden neuen Reaktorblock 3 in dem bereits mit zwei Reaktorblöcken ausgestatteten finnischen Atomkraftwerk Olkiluoto hat es erneut Probleme...